Merowinger Anonym., Möglicherweise deutscher Raum.Triens o.J. Pseudoimperiale Prägung. Typ Justinianus (6. Jh.). Büste rechts. Rs: Stehende Victoria. Grierson-Blackburn -. Prou -. Geringhaltige Legierung, leichte Korrosion. Ausbruch am Rand. 1,07 g. RRRG O L D s-ss
Tax € 300,00
402
3002
Merowinger Anonym., Triens o.J. (6./7. Jh.). Büste rechts, davor ARE. Rs: Christogramm auf Kugel in Perlkreis und Umschrift. Grierson-Blackburn -. Prou -. Geringhaltige Legierung, leicht korrodiert. Ausbruch am Rand. 0,99 g. RRRG O L D ss
Tax € 750,00
402
3003
Merowinger Anonym., Triens o.J. (6./7. Jh.). + IMV (...) Büste in Schriftkreis links. Rs: Schrift um Kreuz. Grierson-Blackburn -. Prou -. Geringhaltige Legierung, leicht korrodiert. 0,74 g. RRRG O L D ss
Tax € 750,00
402
3004
Merowinger Anonym., Triens o.J. Kopf rechts, darum MECT und DO. Rs: EODO (...) T um A über Punkt. Grierson-Blackburn -. Prou -. Dunkle Patina. Geringhaltige Legierung. 0,99 g. RRG O L D ss
Tax € 350,00
402
3005
Merowinger Anonym., Denier o.J. (1. Hälfte 8. Jh.) in der Art des Patricius Nemfidus. Büste rechts. Rs: ++ / L . umgedrehtes L. Grierson-Blackburn -. Prou -. Dunkle Patina. Rs. leicht dezentriert. 0,65 g. RR ss
Tax € 200,00
402
3006
Merowinger Anonym., Frühe Angelsachsen, Quentovic.Sceatta o.J. (silver, ca. 710/20). Diademierte Büste rechts, davor Kreuz. Rs: Ringel und Kreuz in Perlquadrat, außen Kreuz und Punkte. North 43. Rs. leicht dezentriert. 0,81 g. RR s-ss,Rs.ss-vz
€ 120,00
Sold!
402
3007
Merowinger Anonym., Frühe Angelsachsen, kontinentale Prägung (Friesland?).Sceatta o.J. (1. Hälfte 8. Jh.) \"Interlace type\". Stilisierter Kopf links. Rs: Swastika aus verflochtenen Winkeln. Grierson-Blackburn 634 vgl. Belfort 5992. Dunkle Patina. 0,86 g. RR fast vz
Tax € 500,00
402
3008
Merowinger Anonym., Frühe Angelsachsen, kontinentale Prägung (Friesland?).Sceatta o.J. (1. Hälfte 8. Jh.). \"Porcupine type\". Stilisierter Kopf rechts. Rs: Ringel und Punkte in den Winkeln eines Quadrates; außen Schrift. Grierson-Blackburn 662 ff vgl. Dunkle Patina. 0,82 g. RR ss
Tax € 150,00
402
3009
Karolinger Karl der Kahle. 843-877, Langres.Denier o.J. + CRATIAI - REX um Karolus-Monogramm. Rs: (...)NCONISCIV(...) um Kreuz. MG 1021 vgl. Schrötlingsriss. 1,35 g. RR ss
Tax € 800,00
402
3010
Karolinger Karl der Kahle. 843-877, Orléans.Denier o.J. + CRATIA DEI REX um Monogramm. Rs: + AVRELANIS CIVITAS um Kreuz. MG 948. Geringhaltige Legierung. 0,94 g. ss
Tax € 125,00
402
3011
Karolinger Karl der Kahle. 843-877, Bourges.Obol o.J. Prägung des späten 9. Jh. mit dem Namen Karl. + CARLVS IMP AUC um Kreuz. Rs: + BITVRICES CIVIT um Monogramm. MG 1480 ff. 0,73 g. fast ss
Tax € 125,00
402
3012
Römisch-Deutsches Reich, ELSASS, HAGENAU, KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE Anonyme Präg. zur Zeit Fr. II. oder spät 1220-1250, Pfennig o.J. Stern in der Mitte von zwei sich bekämpfenden Vögeln, außen Perlkreis. Rs: Hüftbild und Lilienzepter (durch starke Prägung der Vs. kaum erkennbar). Slg.Voltz 200 vgl. Nessel 25/ 26 vgl. Minimaler Durchbruch. 0,48 g. RR ss,Rs.ge
€ 180,00
Sold!
402
3013
Römisch-Deutsches Reich, ELSASS, STRASSBURG, KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE Otto III. 983-1002, Denar o.J. Kreuz in Schriftkreis mit rückläufigem Herrschernamen. Rs: Kirche in Schriftkreis. Dan. 910. Minimal gewellt. Leichte Prägeschwäche. 1,18 g. ss
Tax € 150,00
402
3014
Römisch-Deutsches Reich, ELSASS, STRASSBURG, BISCHÖFLICHE MÜNZSTÄTTE Berthold von Teck. 1223-1244, Möglicherweise Molsheim.Pfennig o.J. Brustbild links mit Krummstab und segnender Rechter. Rs: Dreitürmige Kirche, im Portal Rad. Slg.Voltz 471. Nessel 103. 0,57 g. vz
Tax € 150,00
402
3015
Römisch-Deutsches Reich, ELSASS, STRASSBURG, BISCHÖFLICHE MÜNZSTÄTTE Konrad III. von Lichtenberg. 1273-1299, Möglicherweise Kestenholz.Einseitiger Pfennig o.J. Löwe schreitet links. Rs. keine Prägespuren. Slg.Voltz 481 vgl. Nessel 146 ff. vgl. 0,36 g. fast ss
Tax € 90,00
402
3016
Römisch-Deutsches Reich, BODENSEEGEBIET, KEMPTEN, MÜNZSTÄTTE DER ABTEI Heinrich III. von Burtenbach. 1210-1224, Brakteat o.J. Gekröntes Brustbild St. Hildegardis von vorn mit Lilien- und Kreuzstab. Haertle 44. Cahn -. Kestner-Museum 2512. Gebh. 10c. 5 St. ss-vz
€ 180,00
Sold!
402
3017
Römisch-Deutsches Reich, BODENSEEGEBIET, LINDAU, KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE Anonym., Brakteat o.J. (um 1260). Linde mit fünf Blättern; außen Perlkreis. Rutishauser 227. Schöne dunkle Patina. 0,42 g. ss-vz
Tax € 125,00
402
3018
Römisch-Deutsches Reich, BODENSEEGEBIET, RAVENSBURG, KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE Konrad IV. - Konradin. 1250-1268, Brakteat o.J. Torburg mit hohem Mittelturm und 2 kleinen Seitentürmen auf Unterbau mit jeweils einem Ringel. Rutishauser 409. Klein-Ulmer 211. Lanz 28a. Slg.Wüthrich 259. Kestner-Museum 2549f. Slg. Eglmeier 1243. Schöne dunkle Patina. 0,40 g. R vz
Aus deutschem Fürstenhaus.
€ 180,00
Sold!
402
3019
Römisch-Deutsches Reich, BODENSEEGEBIET, RAVENSBURG, KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE Anonym. 1268-1300, Brakteat o.J. (um 1276). Dreitürmige Torburg, im Tor Stern. Cahn 208. Lanz 36. Rutishauser 413. Kestner-Museum 2551. 1 Ex. mit dunkler Patina. 2 St. fast St
€ 240,00
Sold!
402
3020
Römisch-Deutsches Reich, BODENSEEGEBIET, ÜBERLINGEN, KÖNIGLICHE MÜNZSTÄTTE Anonym. 1295-1335, Brakteat o.J. (nach 1295; sog. Ewiger Pfennig). Gekrönter Löwe schreitet rechts mit Kugel zwischen den Vorderpranken. Rutishauser 642b. Cahn 134. Hübsche dunkle Patina. 0,37 g. ss-vz