KELTEN, SPANIEN, CASTULO. AE-28 mm. 2. Jh. v. Chr. Jünglingskopf mit Diadem r., davor Hand. Rs: Sphinx steht r. mit erhobener Vorderpranke. SNG COP. 211 var. SNG Lochris vgl. 382 ff. Burgos vgl. 543. Schöne dunkelgrüne Patina. vz/gutes ss
Taxe € 175,00
401
2002
KELTEN, SPANIEN, AREIKORATIKOS. Denar. 2./1. Jh. Bartloser Kopf r., dahinter Punkt. Rs: Reiter r. mit eingelegter Lanze. SNG COP. 345. SNG Lorichs 1008 ff. 3.35g, Schöne Tönung. gutes ss
Aus der deutschen Sammlung U.F. Mit alter beschrifteter Münztüte.
€ 140,00
Verkauft!
401
2003
KELTEN, GALLIEN, AULERCI EBUROVICES. 1/2-Elektronstater. 2./1. Jh. Belorbeerter karikaturhafter Kopf l. Rs: Stilisierte Darstellung einer r. auf einem Pferderücken knienden Gestalt. Unter dem Pferd ein Vierfüßler, möglicherweise ein Wolf. Slg. Flesche 200. 3.14g, E L E K T R O N St-vz
Slabbed by NGC (AU Strike 5/5 Surface 4/5). Ex Sammlung Wetmore. Ex CNG 100, 2015, Los Nr. 1623. Hier ist das Vorbild der Philipperstatere schon fast bis zur Unkenntlichkeit abgewandelt.
Taxe € 2.000,00
401
2004
KELTEN, DONAUKELTEN, IMIT. D. TETRAD. PHILIPPOS II. Tetradrachme. Typ Baumreiter. Barbarisierter belorbeerter Zeuskopf r. Rs: Reiter mit baumähnlichem Zweig und Helmschweif l. Vor dem Pferd kleiner Vierbeiner. OTA vgl. 129. Kostial vgl. 418. Slg. Flesche vgl. 691. 13.77g, Schöne Tönung. Hohes Relief. Rs. kl. Druckstelle. ss
Aus der Sammlung Mark und Lottie Salton. Ex Stacks&Bowers 13/01/2023 Los Nr. 26003. Slabbed by NGC (Ch VF Strike 4/5 Surface 2/5, edge marks). B. Ziegaus lokalisiert diese Prägungen in Siebenbürgen.
€ 700,00
Verkauft!
401
2005
KELTEN, DONAUKELTEN, IMIT. D. TETRAD. PHILIPPOS II. Tetradrachme. Pi-Typ. Barbarisierter belorbeerter Zeuskopf r. Rs: Reiter r., dahinter Pi. OTA 408, 1. Kostial 717. Slg. Flesche 545. 13.00g, Schöne dunkle Tönung. Rs. Kratzer und Druckstellen. gutes ss
€ 680,00
Verkauft!
401
2006
KELTEN, DONAUKELTEN, IMIT. D. TETRAD. PHILIPPOS II. Tetradrachme. Typ mit Dreiecksornament. Barbarisierter belorbeerter Zeuskopf r. Rs: Stilisierter Reiter mit Helmschweif r. zwischen 2 Dreiecksornamenten, unter dem Pferd Wellenlinie. OTA 413, 1. Kostial -. Slg. Flesche 552. 13.52g, Schöne Tönung. R fast vz
B. Ziegaus lokalisiert diese Prägungen in Nordostungarn.
€ 1.000,00
Verkauft!
401
2007
KELTEN, DONAUKELTEN, IMIT. D. TETRADR. PHILIPPOS III. Tetradrachme. Herakleskopf mit Löwenfell r. Rs: Zeus thront l. mit Adler und Langzepter. Monogramme. OTA vgl. 579,1 ff. var. Lukanc Taf. 7,1 (Rs. stgl.). 16.57g, Schöne Tönung. Hohes Relief. ss-vz
B. Ziegaus bezeichnet die Prägungen eher als thrako-getisch denn als ostkeltisch, vgl. Slg. Flesche S. 274. Vorbild waren Münzen aus Arados oder einer unbekannten östlichen Münzstätte, vgl. Price P152 und S. 415 f.
€ 480,00
Verkauft!
401
2008
KELTEN, DONAUKELTEN, IMIT. D. TETRADR. PHILIPPOS III. Tetradrachme. Herakleskopf mit Löwenfell r. Rs: Zeus thront l. mit Adler und Langzepter. Monogramme. OTA vgl. 579,6 f. Lukanc Taf. 7,2. 16.75g, Schöne Tönung. Vs. sehr hohes Relief. ss-vz
B. Ziegaus bezeichnet die Prägungen eher als thrako-getisch denn als ostkeltisch, vgl. Slg. Flesche S. 274. Vorbild waren Münzen aus Arados oder einer unbekannten östlichen Münzstätte, vgl. Price P152 und S. 415 f.
Taxe € 450,00
401
2009
KELTEN, DONAUKELTEN, IMIT. D. TETRADR. V. THASOS. Tetradrachme. Dionysoskopf mit Efeukranz l. Rs: Herakles steht l. mit Keule. Monogramm. OTA -, vgl. Klasse I/II. Kostial -. 16.84g, Schöne Tönung. Subaerat. gutes ss
Ex Hirsch 183, 1994, Los Nr. 151. Frühe Nachahmung mit kaum barbarisierter Darstellung. Lediglich in die Legende hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen.
Taxe € 120,00
401
2010
KELTEN, DONAUKELTEN, IMIT. D. TETRADR. V. THASOS. Tetradrachme. Dionysoskopf mit Efeukranz l. Rs: Herakles steht l. mit Keule. Monogramm. OTA Taf. 46 vgl. Klasse II, 4/5. Kostial 966. 16.83g, Schöne Tönung. Vs. aus etw. abgenutztem Stempel. Hohes Relief. gutes ss
Aus Münchner Sammlung vor 2002. Frühe Nachahmung mit etwas barbarisierter Darstellung und korrekter Legende.
Taxe € 250,00
401
2011
KELTEN, DONAUKELTEN, IMIT. D. TETRADR. V. THASOS. Tetradrachme. Dionysoskopf mit Efeukranz r. Rs: Stilisierter Herakles mit Keule steht l. Aufgelöste Legende. OTA -, vgl. Klasse III. Kostial -. 16.26g, Schöne, etw. fleckige Tönung. vz/gutes ss
Aus deutscher Sammlung vor 2016.
€ 340,00
Verkauft!
401
2012
KELTEN, DONAUKELTEN, IMIT. D. TETRADR. V. THASOS. Tetradrachme. Stilisierter Dionysoskopf r. Rs: Stilisierter Herakles mit Keule steht l. Aufgelöste Legende. OTA -, vgl. Kasse III. Kostial -, vgl. 976. Lukanc 1227. 15.66g, Schöne Tönung. Hohes Relief. Schüsselförmiger Schrötling. vz-ss
Vor 2002 in deutscher Sammlung.
€ 525,00
Verkauft!
401
2013
KELTEN, DONAUKELTEN, IMIT. D. TETRADR. V. THASOS. Tetradrachme. Stilisierter Dionysoskopf r. Rs: Stilisierter Herakles mit Keule steht l. Punktlegende. OTA -, vgl. Klasse V. Kostial -, vgl. 985. Lukanc -, vgl. 1798 ff. 16.36g, Schöne Tönung. Hohes Relief. Etwas welliger Schrötling. fast vz
Vor 2002 in deutscher Sammlung.
€ 480,00
Verkauft!
401
2014
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, KAMPANIEN, NEAPOLIS. Didrachme. 325-241. Nymphenkopf mit Diadem r. Beizeichen Herme. Rs: Androkephaler Stier r. wird von Nike bekränzt. SNG COP. 464. Sambon 515. 7.31g, Schöne Tönung. Vs. kl. Kratzer. ss
Vor 2011 in deutscher Sammlung.
Taxe € 400,00
401
2015
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, KAMPANIEN, PHISTELIA. Obol. 325-275. Nymphenkopf in 3/4-Ansicht l. Rs: Löwe l. Beizeichen Stern und Schlange. SNG COP. 578. SNG ANS 590 ff. 0.62g, Schöne Tönung. gutes ss
Ex cgb MBS 49, 2011, Los Nr. 368.
Taxe € 150,00
401
2016
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, KALABRIEN, TARENT. Didrachme. 325-281. Reiter r. mit Schild und Speeren. Rs: Delphinreiter l. mit Kantharos und Dreizack. Vlasto 607 f. Fischer-Bossert 868. 7.79g, Schöne Tönung. Hohes Relief. Vs. kl. randl. Prägeschw. fast vz
Aus der Sammlung Mark und Lottie Salton. Ex Stacks&Bowers 13/01/2023 Los Nr. 26016. Slabbed by NGC (XF Strike 3/5 Surface 3/5, scratches).
Taxe € 650,00
401
2017
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, KALABRIEN, TARENT. Didrachme. 325-281. Reiter r. mit Schild und Speeren. Rs: Delphinreiter r. mit Pfeil und Bogen. Monogramme. Vlasto 628. Fischer-Bossert 816. 7.79g, Schöne Tönung. Hohes Relief. Rs. min. Stempelfehler. vz-St
Der Delphinreiter kann mit beiden mythischen Gründern von Tarent identifiziert werden. Der eponyme Flußgott Taras, ein Sohn des Poseidon mit der Nymphe Satyra, war auf einem Delphin von Tainaron nach Tarent geschwommen. Der Spartaner Phalantos war der Anführer der Parthenier im 1. Messenischen Krieg und mußte nach der Niederlage die Heimat verlassen. Er wurde bei der Überfahrt nach Italien von einem Delphin vor dem Seetod gerettet. Die Münzlegende sowie die Darstellung einer Nymphe und eines Hippocamps auf einigen Münzen sprechen evt. eher für Taras. Wahrscheinlich sahen die Tarentiner hier aber nur ihren Oikistes (Stadtgründer) dargestellt, ohne sich für einen von beiden Mythen entscheiden zu müssen.
€ 2.250,00
Verkauft!
401
2018
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, KALABRIEN, TARENT. Didrachme. 281-276. Nike nach l., wendet sich nach r. um und führt das Pferd eines bewaffneten Reiters am Stirnschweif. Rs: Delphinreiter l. mit Speeren und Schild, den rechten Arm nach vorne ausgestreckt. Darunter Wellen. Vlasto 679 ff. Fischer-Bossert vgl. N136. D' Andrea u. andere, Tarent 985. 7.91g, Schöne Tönung. Hohes Relief. Etwas abgenutzte Stempel. vz-ss
Ex NAC 106, 2018, Los Nr. 1158.
Taxe € 700,00
401
2019
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, KALABRIEN, TARENT. Didrachme. 276-272. Jugendlicher Reiter r., darunter 2 Amphoren. Rs: Delphinreiter l. mit Kantharos und Dreizack. Vlasto 764 f. D' Andrea u. andere, Tarent 1220. 6.27g, L. korr. und etwas fleckig. Rs. l. dezentriert. ss-vz
Taxe € 250,00
401
2020
GRIECHISCHE MÜNZEN, ITALIEN, KALABRIEN, TARENT. Drachme. 276-272. Athenakopf mit attischem Helm r., auf dem Helmkessel Scylla. Rs: Eule steht r. Vlasto vgl. 1081. D' Andrea u. andere, Tarent vgl. 1249. 2.89g, Dunkle Tönung. ss-vz/vz